Fakt ist, dass Karies nicht nur auf der Zahnoberfläche entsteht, sondern auch in den Zahnzwischenräumen. Insbesondere Handzahnbürsten kommen da allerdings nicht überall hin und so können sich Bakterien unbemerkt ausbreiten und schließlich zur Karies führen. Natürlich ersetzt die Zahnseide keine Zahnbürste, aber sie ist ein ergänzendes Reinigungsmittel und deutsche Zahnärzte sind in der Mehrheit nach wie vor davon überzeugt. Rund 70 Prozent der Zahnoberflächen sind mit der Handzahnbürste erreichbar, etwas mehr ist es bei Anwendung einer elektrischen Zahnbürste. Doch die versteckten Bereiche zwischen den Zähnen bedürfen gesonderter Aufmerksamkeit.
Insbesondere bei engen Zahnzwischenräumen ist Zahnseide oft die einzige Methode, Essensreste und Bakterien zwischen den Zähnen zu entfernen. Eine Alternative sind Interdentalbürsten, die jedoch nur bei größeren Zahnzwischenräumen in Frage kommen. Auch wenn es keine relevante Statistik darüber gibt, wie viele Kariesfälle durch die Verwendung von Zahnseide verhindert werden können, empfehlen deutsche Zahnärzte den Griff zum Fädchen nach wie vor.