Bei einer Prellung wird die Stelle oft etwa zehn Minuten lang mit einem Eisbeutel gekühlt und auch bei Zahnschmerzen ist das Kühlen mit Eis hilfreich, um die Schmerzen zu lindern. Die Blutgefäße ziehen sich durch die niedrigen Temperaturen zusammen, sodass weniger Blut hindurch fließt. Dies wirkt wie eine Art Betäubung, wodurch die Zahnschmerzen nachlassen. Die kalte Kompresse betäubt die Nervenenden. Die Kälte lindert zudem Schwellungen und Entzündungen. Wärme hingegen eignet sich nicht, denn dadurch verstärken sie sich. Aufgrund der erhöhten Durchblutung pochen die Nerven dann noch mehr. In einem warmen Umfeld vermehren sich außerdem Bakterien besonders gut. Der Eisbeutel wird jedoch nicht direkt auf die Haut gelegt, sondern in ein trockenes Küchentuch eingewickelt. Die Anwendung ist mehrmals am Tag ganz nach Bedarf möglich. Ein nasser, kalter Waschlappen bringt ebenso Kühlung.
