Wissenswertes

Unsere Zähne begleiten uns ein Leben lang. Rechtzeitige Vorsorge ist daher wichtig.

Pflegegrad 2

Seit der Pflegereform 2017 sorgt die Umstellung von den drei bisherigen Pflegegraden auf nun fünf Pflegestufen dafür, dass Betroffene mehr Unterstützung erhalten. Nun widmen wir uns dem Pflegegrad 2.

Mehr lesen

Pflegegrad 1

Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung können Menschen pflegebedürftig werden. Vor einiger Zeit hat der Staat eine Pflegereform in Gang gesetzt und nun gibt es fünf Pflegegrade. Hier widmen wir uns dem Pflegegrad 1.

Mehr lesen

Amalgamfüllungen

Was ist Amalgam? Ist eine Amalgam-Füllung im Zahn wirklich schädlich? Und welche Alternativen gibt es? Wir beantworten die wichtigsten Fragen auch aus wissenschaftlicher Sicht.

Mehr lesen

Wie wird der Invaliditätsgrad ermittelt?

Jeder Invalidität ist ein sogenannter Invaliditätsgrad zugewiesen, der sich auf die prozentuale Höhe der ausgezahlten Versicherungsleistung auswirkt. Gut zu wissen, wie dieser berechnet wird.

Mehr lesen

Zahnersatz: Kosten prüfen!

Um sicherzustellen, dass eine Behandlung für Sie ideal ausfällt und darüber hinaus in einem vernünftigen Kostenrahmen bleibt, ist eine Zweitmeinung essenziell.

Mehr lesen

Welche Zahnfehlstellungen gibt es?

Manche fallen kaum auf oder haben lediglich optische Folgen. Andere Anomalien dagegen haben teils drastische medizinische Auswirkungen. Grund genug, dass wir uns einmal näher mit den häufigsten Fehlstellungen, ihren möglichen Folgen und den Korrekturmöglichkeiten befassen.

Mehr lesen

Palliativpflege

Die moderne Medizin weiß heute wahre Wunder zu vollbringen. Nichtsdestotrotz ist sie kein Allheilmittel. In vielen Situationen helfen selbst enormes Engagement und Hightech-Geräte nicht mehr weiter.

Mehr lesen

Das Pflegeunterstützungsgeld

In diesem Beitrag erfahren Sie, was das Pflegeunterstützungsgeld ist, wie es sich vom Pflegegeld unterscheidet und welche Voraussetzungen Sie dafür erüllen müssen.

Mehr lesen