Pflegegrad 2
Seit der Pflegereform 2017 sorgt die Umstellung von den drei bisherigen Pflegegraden auf nun fünf Pflegestufen dafür, dass Betroffene mehr Unterstützung erhalten. Nun widmen wir uns dem Pflegegrad 2.
Mehr lesenPflegegrad 1
Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung können Menschen pflegebedürftig werden. Vor einiger Zeit hat der Staat eine Pflegereform in Gang gesetzt und nun gibt es fünf Pflegegrade. Hier widmen wir uns dem Pflegegrad 1.
Mehr lesenWas leistet eine private Unfallversicherung?
Das Leistungsspektrum von privaten Unfallversicherungen inkludiert unter anderem Invaliditätsleistungen sowie Leistungen für die Hinterbliebenen im Todesfall.
Mehr lesenAmalgamfüllungen
Was ist Amalgam? Ist eine Amalgam-Füllung im Zahn wirklich schädlich? Und welche Alternativen gibt es? Wir beantworten die wichtigsten Fragen auch aus wissenschaftlicher Sicht.
Mehr lesenPrivate Pflegezusatzversicherung von der Steuer absetzen
Eine gute Alters- und Pflegevorsorge wird immer wichtiger. Immerhin übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil aller Kosten, die im Fall einer Pflegebedürftigkeit anfallen.
Mehr lesenWie wird der Invaliditätsgrad ermittelt?
Jeder Invalidität ist ein sogenannter Invaliditätsgrad zugewiesen, der sich auf die prozentuale Höhe der ausgezahlten Versicherungsleistung auswirkt. Gut zu wissen, wie dieser berechnet wird.
Mehr lesenZahnersatz: Kosten prüfen!
Um sicherzustellen, dass eine Behandlung für Sie ideal ausfällt und darüber hinaus in einem vernünftigen Kostenrahmen bleibt, ist eine Zweitmeinung essenziell.
Mehr lesenWelche Zahnfehlstellungen gibt es?
Manche fallen kaum auf oder haben lediglich optische Folgen. Andere Anomalien dagegen haben teils drastische medizinische Auswirkungen. Grund genug, dass wir uns einmal näher mit den häufigsten Fehlstellungen, ihren möglichen Folgen und den Korrekturmöglichkeiten befassen.
Mehr lesenPalliativpflege
Die moderne Medizin weiß heute wahre Wunder zu vollbringen. Nichtsdestotrotz ist sie kein Allheilmittel. In vielen Situationen helfen selbst enormes Engagement und Hightech-Geräte nicht mehr weiter.
Mehr lesenDas Pflegeunterstützungsgeld
In diesem Beitrag erfahren Sie, was das Pflegeunterstützungsgeld ist, wie es sich vom Pflegegeld unterscheidet und welche Voraussetzungen Sie dafür erüllen müssen.
Mehr lesenKfW-Förderung für altersgerechtes Wohnen
Erfahren Sie, welche Förderprogramme Sie in Anspruch nehmen können, was wirklich förderfähig ist und wie Sie die jeweilige Förderung beantragen.
Mehr lesenDer große Guide zum Thema Kranken- und Pflegebett
In unserem Guide zum Thema Kranken- und Pflegebett möchten wir uns daher den wichtigsten Fragen rund um die Ausprägungen, die Ausstattung, die Kostenübernahme und letztlich dem Antragsverfahren widmen.
Mehr lesen