Unsere Zähne stehen – genau wie ein sauberer Körper – für Hygiene und ein schönes Lächeln macht attraktiv und unwiderstehlich. Dies wirkt sich in vielen Bereichen des Lebens sehr positiv aus. Viele suchen daher nach Lösungen, mit denen die Zähne besonders schön sauber und strahlend weiß werden. In den Mittelpunkt des Interesses ist seit längerer Zeit die Aktivkohle Zahnpasta gerückt, denn Naturprodukte liegen im Trend. Im Bereich der Zahnreinigung ist es die schwarze Zahnpasta, die Aktivkohle enthält. Damit sollen die Zähne weißer werden. Im Grunde genommen kann sie als moderne Form der Asche angesehen werden, die bereits zu einer Zeit, als es noch keine Zahnpasta gab, für die Zahnpflege genutzt wurde. In den armen Regionen von Afrika und Asien wird die Asche, die bei der Holzverbrennung entsteht, noch heute verwendet, um die Zähne damit zu reinigen. Doch hält die Aktivkohle in der Zahnpasta – der natürliche Weißmacher – was er verspricht und was macht sie mit den Zähnen?
Aktivkohle-Zahnpasta
Macht sie die Zähne wirklich weißer?
Schöne weiße Zähne, davon träumt jeder. Viele denken daher über eine Aufhellung mit Aktivkohle nach, denn dadurch können hohe Kosten für ein Bleaching beim Zahnarzt vermieden werden. Experten vermuten hinter dem Wirkmechanismus der Aktivkohle Zahnpasta in erster Linie die Scheuerkraft der Kohlepartikel. Doch macht die Aktivkohle Zahnpasta die Zähne wirklich weißer und ist es gut für die Zähne? Dieser Frage wollen wir in diesem Ratgeber nachgehen.
Bild: stock.adobe.com / ronnarong