Um all die geruchsbildenden Beläge auf den Zähnen loszuwerden, ist regelmäßiges Zähneputzen unvermeidbar. Das gilt vor allem unmittelbar nach dem Aufstehen am Morgen. Auch vor dem Zubettgehen ist die Zahnreinigung nicht nur aufgrund der möglichen Geruchsbildung unbedingt empfehlenswert. Wer nämlich noch Speisereste im Mund behält, schafft über Nacht optimale Bedingungen für Bakterien, die den Zahnschmelz schädigen können. Sofern die Möglichkeit besteht, lohnt sich eine kurze Zahnreinigung aber auch nach dem Mittagessen, vor allem dann, wenn Knoblauch, Fisch oder andere besonders aromatische Lebensmittel verzehrt wurden.
13 Tipps für frischen Atem
Für ein besseres Wohlempfinden
Wer sich rundum wohlfühlen möchte, für den ist auch ein frischer Atem das A und O. Aber das ist mitunter gar nicht so einfach, denn im Mund tummeln sich unzählige Bakterienkulturen, die auch für die Verdauung immens wichtig sind. Es ist also ganz natürlich, dass der Mensch einen gewissen Mundgeruch hat. Und natürlich tragen auch Lebens- und Genussmittel wie Knoblauch, Alkohol, Kaffee und Zigaretten ihren Teil zum Mundgeruch bei. Glücklicherweise sorgen bereits ein paar einfache Tipps für einen frischen Atem.
Bild: stock.adobe.com / deagreez